Bayern, genauer: die CSU, aber die sieht sich ja als die alleinige Vertretung Bayerns, also Bayern zeigt allen wie man es richtig macht. Die CSU, so die Lehre der Partei, kennt alleine die Wahrheit. Als sie vor Jahren eine Maut für Ausländer forderte, die die Ausländer aber nicht benachteiligen würde, da dacht jeder, dass dies ein ziemlicher Unsinn sei. Doch die CSU hat die Menschen eines Besseren belehrt und ein entsprechendes Gesetz auf den Weg gebracht. Das dann auch gleich von den Gerichten wegen überzeugender Unsinnigkeit kassiert wurde.
Als die CSU noch gegen den Zeitgeist für das traditionelle Frauenbild kämpfte, hat man die Partei als hinterwäldlerisch verspottet. Doch die CSU zeigte, dass diese Politik vorteilhaft ist. Gut, nicht für die Frauen. Diese erhalten nirgendwo in Deutschland
weniger Rente als in Bayern. Doch für die CSU schon, schließlich wird sie von konservativen Menschen gewählt. Und damit die Frauen nicht in der Armut verbleiben, setzt sich die CSU ja so hartnäckig für die Mütterrente ein. Das hilft den wirklich armen Frauen nichts, weil die Mütterrente mit der Grundsicherung verrechnet wird. Es sorgt aber dafür, dass die durchschnittliche Frauenrente in Bayern steigt, und das reiche Bayern auf diesem Feld nicht mehr ganz so arm wirkt.
Als im Jahr 2011 beschlossen wurde, die Kernkraftwerke in Deutschland abzuschalten, war klar, dass es Stromtrassen braucht, die vom Norden in den Süden führen. Doch die CSU tat alles, um diese Monstertrassen zu verhindern. In der Folge sorgte dies dafür, dass der Strompreis gerade im Süden hoch ist, doch da es in Deutschland nur eine Preiszone gibt, muss der Norden die hohen Preise des Südens subventionieren, und Bayern kann sich immer noch rühmen, dass es so viel Geld in den Länderfinanzausgleich zahlt – wenn man mal die Stromsubventionen des Nordens ignoriert.
Aber ihr Meisterstück hat die CSU gerade erst abgeliefert. Ganz Europa ist sich einig, dass man im Bereich des Digitalen
unabhängiger von den USA werden müsse. Und Bayern zeigt, wie man es macht: Die Staatsregierung hat einen
Vertrag mit Microsoft geschlossen, um ihre IT von Microsoft bereitstellen zu lassen. Umfang des Vertrages: Eine lächerliche Milliarde Euro.
So macht man es richtig. Und wenn man Glück hat, dann gibt es jemanden, der die eigenen Fehler ausbügelt, damit das Land keinen zu großen Schaden nimmt…
P.H.
red horse am 21. November 25
|
Permalink
|
0 Kommentare
|
kommentieren